Unsere Massivholzarten - Materialguide
Wir arbeiten mit verschiedensten Hölzern und haben diese für euch im Materialguide gesammelt.
Nadelhölzer
Zirbelkiefer
Mit einer Darrdichte von rund 400kg/m3 ist die Zirbe, ein Kieferngewächs, die leichteste heimische Nadelholzart. Gleichzeitig hat Zirbenholz das geringste Schwindmaß der Nadelhölzer. Das im Holz enthaltene Pinosylvin sorgt nicht nur für den als angenehm geltenden Duft des Zirbenholzes, sondern hat auch mottenabwehrende und antibaktierelle Wirkung. Deshalb wird Zirbe besonders gerne im Möbelbau verwendet. Darüber hinaus werden Inneinrichtungen oder Betten aus Zirbelkiefer nachweislich einen positiven Einfluss auf die menschliche Herzfrequenz, die deutlich reduziert wird.
Laubhölzer
Buche
Das harte und abriebfeste Buchenholz (Darrdichte 680 kg/m3) wird vor allem im Innenbereich für Böden, Treppen und Möbel verwendet. Das im unbehandelte Zustand nahezu weiße Holz ist als Massivholz besonders im Möbelbau beliebt da es sehr langlebig ist. Zunehmend wird das Holz auch für Holzkonstruktionswerkstoffe im Bauwesen verwendet.
Eiche
Außerdem spielt das Eichenholz auch in der Baubranche, und im Hochbau eine Rolle.
Wildeiche
Hier gibt es einen Materialguide der weiterhilft.